Nestgruppe:

In unserer Einrichtung werden U3 Kinder im ersten Kindergartenjahr in der "Nestgruppe" von zwei pädagogischen Fachkräften betreut. Die Räume und Spielmaterialien sind speziell auf die Bedürfnisse der Nestkinder abgestimmt.

 

Regenbogengruppe:

In den folgenden Jahren erobern die Kinder in ihrem eigenen Tempo und Entwicklungsschritten die nach Interessen eingerichteten Räume.

Hierzu zählen beispielsweise das Atelier, der Forscherbereich oder der Bau-, Lese- und Rollen-spielraum sowie der Turnraum im Untergeschoss des Hauses.

Unterstützt werden sie hier in ihren Bildungsprozessen von vier pädagogischen Fachkräften.

 

Jeden Morgen findet für die Kinder in altersabgestimmten Gruppen ein Morgenkreis statt.

Dort werden aktuelle Themen besprochen, die die Kinder beschäftigen und es wird gespielt und gesungen.

Regelmäßig wählen die Kinder der Regenbogen- und Maxi-Gruppe im Kinderparlament

ein Thema aus, mit dem sie sich näher beschäftigen wollen. Es wird abgestimmt, welches der vorgeschlagenen Themen in den folgenden Wochen bearbeitet und besprochen wird.

Es wird gebastelt, gesungen, gekocht und gebacken, die Kinder verkleiden sich, oder sind im Garten des Kindergartens aktiv.

 

Maxi-Gruppe:

Im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung gehören die Kinder zur Maxi-Gruppe.

Im Morgenkreis der Maxis werden neben den altersgemäßen Themenreihen auch erste Übungen zu Zahlen und Buchstaben erlernt.

Die Gruppe unternimmt außerdem eine Reihe an Ausflügen: Die Kinder fahren zusammen zur Feuerwehr, zur Polizei, nehmen an einem Kurs der Junior-Uni statt, gehen ins Schnipsel-Kino und können in einem Selbstsicherheitskurs lernen sich zu behaupten.

Die Maxi-Kinder werden im Sommer feierlich in einem Gottesdienst im Diakoniezentrum aus dem Kindergarten verabschiedet.